Feinsteinzeugplatten von KOLL
KOLL-Feinsteinzeug ist ein hoch belastbares, widerstandsfähiges Material. Für die Herstellung werden maßgeblich natürliche Rohstoffe wie Mineralien, Kaolin, Feldspate und Ton verwendet. Das sorgfältig aufbereitete Materialgemisch wird mechanisch in Form gepresst und anschließend bei über 1.200° C in Öfen gebrannt. Hierbei verschmelzen die Rohstoffe zu einer einzigartig kompakten Platte mit einer extrem niedrigen Feuchtigkeitsaufnahme. Zum Abschluss des hochtechnologischen Fertigungsprozesses wird jede einzelne Platte rektifiziert, d.h. die Kanten werden auf Maß geschnitten und die Winkel werden begradigt.
Feinsteinzeugplatten
von KOLL
KOLL-Feinsteinzeug ist ein hoch belastbares, widerstandsfähiges Material. Für die Herstellung werden maßgeblich natürliche Rohstoffe wie Mineralien, Kaolin, Feldspate und Ton verwendet. Das sorgfältig aufbereitete Materialgemisch wird mechanisch in Form gepresst und anschließend bei über 1.200° C in Öfen gebrannt. Hierbei verschmelzen die Rohstoffe zu einer einzigartig kompakten Platte mit einer extrem niedrigen Feuchtigkeitsaufnahme. Zum Abschluss des hochtechnologischen Fertigungsprozesses wird jede einzelne Platte rektifiziert, d.h. die Kanten werden auf Maß geschnitten und die Winkel werden begradigt.
Vorteile von Feinsteinzeugoberflächen
Reinigungsfreundlichkeit
Wie auf dem Fliesenboden im Haus, verursachen Öl, Wein oder Kaffee keine Flecken, die nicht entfernt werden können. Bei hartnäckigen Flecken können problemlos handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden, ohne dass die Gefahr besteht, den Bodenbelag zu beschädigen.Widerstandsfähigkeit
Die Terrassenplatten sind besonders abriebfest. Auch gegen Kratzer zeigt sich die Feinsteinzeug-Platte von KOLL nahezu unempfindlich.Frostbeständigkeit
Feinsteinzeug-Platten von KOLL sind absolut frostbeständig.Säurefestigkeit
Typische, im Haushalt befindliche Säuren wie beispielsweise Essig, Zitronensaft, Cola (Orthophosphorsäure) und Salzsäure greifen die Plattenoberfläche nicht an. Lediglich außer-gewöhnliche Säuren, wie Kiesel- oder Schwefelsäure, sollten nicht auf der Oberfläche verwendet werden.Trittsicherheit (Rutschfestigkeit)
Im Gewerbebereich fordert die DIN 51130 den Wert R9. Feinsteinzeugplatten von KOLL erfüllen im Gegenzug sogar
die höhere Anforderung R11.Farbbeständigkeit
UV-Sonneneinstrahlung, welche bei anderen Materialien im Außenbereich häufig zu unattraktiven farblichen Veränderungen führt, beeinflussen die Oberflächenansicht der Feinsteinzeugplatten von KOLL nicht.Maßhaltigkeit
Feinsteinzeugplatten von KOLL werden nach der Produktion
rektifiziert, d. h. rechtwinklig und genau auf das Werk- bzw. Nennmaß
zugeschnitten. So erhalten Sie – im Gegensatz zu nicht bearbeiteten Fein-steinzeugplatten mit Naturkanten – ein exaktes, harmonisches Fugenbild.
Vorteile von Feinsteinzeugoberflächen
Reinigungsfreundlichkeit
Wie auf dem Fliesenboden im Haus, verursachen Öl, Wein oder Kaffee keine Flecken, die nicht entfernt werden können. Bei hartnäckigen Flecken können problemlos handelsübliche Reinigungsmittel verwendet werden, ohne dass die Gefahr besteht, den Bodenbelag zu beschädigen.Widerstandsfähigkeit
Die Terrassenplatten sind besonders abriebfest. Auch gegen Kratzer zeigt sich die Feinsteinzeug-Platte von KOLL nahezu unempfindlich.Frostbeständigkeit
Feinsteinzeug-Platten von KOLL sind absolut frostbeständig.Säurefestigkeit
Typische, im Haushalt befindliche Säuren wie beispielsweise Essig, Zitronensaft, Cola (Orthophosphorsäure) und Salzsäure greifen die Plattenoberfläche nicht an. Lediglich außer-gewöhnliche Säuren, wie Kiesel- oder Schwefelsäure, sollten nicht auf der Oberfläche verwendet werden.Trittsicherheit (Rutschfestigkeit)
Im Gewerbebereich fordert die DIN 51130 den Wert R9. Feinsteinzeugplatten von KOLL erfüllen im Gegenzug sogar
die höhere Anforderung R11.Farbbeständigkeit
UV-Sonneneinstrahlung, welche bei anderen Materialien im Außenbereich häufig zu unattraktiven farblichen Veränderungen führt, beeinflussen die Oberflächenansicht der Feinsteinzeugplatten von KOLL nicht.Maßhaltigkeit
Feinsteinzeugplatten von KOLL werden nach der Produktion
rektifiziert, d. h. rechtwinklig und genau auf das Werk- bzw. Nennmaß
zugeschnitten. So erhalten Sie – im Gegensatz zu nicht bearbeiteten Fein-steinzeugplatten mit Naturkanten – ein exaktes, harmonisches Fugenbild.
Verschiedene Plattenstärken als Keramik oder Keramik-Verbund.
Sie haben die Wahl!
2 cm Plattenstärke
Verlegemöglichkeiten: Ungebundene, gebundene Verlegung oder Verlegung auf Stelzlagern.
Hinweis: Vorteile der gebundenen Verlegung: maximale Lagestabilität (kein Kippeln bzw. Wandern der Platten) sowie feste Verfugung möglich.
Tipp: Aufgrund des niedrigen Plattengewichts auch gut geeignet für Balkon und Dachterrasse.
Verschiedene Plattenstärken als Keramik oder Keramik-Verbund.
Sie haben die Wahl!
2 cm Plattenstärke
Verlegemöglichkeiten: Ungebundene, gebundene Verlegung oder Verlegung auf Stelzlagern.
Hinweis: Vorteile der gebundenen Verlegung: maximale Lagestabilität (kein Kippeln bzw. Wandern der Platten) sowie feste Verfugung möglich.
Tipp: Aufgrund des niedrigen Plattengewichts auch gut geeignet für Balkon und Dachterrasse.
3 cm Plattenstärke
Verlegemöglichkeiten: Ungebundene, gebundene Verlegung oder Verlegung auf Stelzlagern.
Tipp: Vorteil des höheren Plattengewichts: dauerhafte, einfache und kostengünstige Verlegung möglich, ungebunden und lose im Splittbett ohne feste Fuge (höhere Lagestabilität vermeidet Kippeln bzw. Wandern der Platten).
3 cm Plattenstärke
Verlegemöglichkeiten: Ungebundene, gebundene Verlegung oder Verlegung auf Stelzlagern.
Tipp: Vorteil des höheren Plattengewichts: dauerhafte, einfache und kostengünstige Verlegung möglich, ungebunden und lose im Splittbett ohne feste Fuge (höhere Lagestabilität vermeidet Kippeln bzw. Wandern der Platten).
4 cm Plattenstärke
Verlegemöglichkeiten: Ungebundene Verlegung.
Hinweis: Innovative Keramik-Beton-Verbundtechnologie vereint die Vorteile der Feinsteinzeugoberfläche (pflegeleicht, kratzunempfindlich, farbbeständig) mit der hohen Lagestabilität einer Betonplatte bei kostengünstiger, einfacher Verlegung ungebunden, lose im Splittbett.
Tipp: die PUREA Keramik-Massivbeton-Verbundplatte lässt sich auch bei loser Splittbett-Verlegung gut mit unserer unkrautfreien „festen Fuge“ verarbeiten.
4 cm Plattenstärke
Verlegemöglichkeiten: Ungebundene Verlegung.
Hinweis: Innovative Keramik-Beton-Verbundtechnologie vereint die Vorteile der Feinsteinzeugoberfläche (pflegeleicht, kratzunempfindlich, farbbeständig) mit der hohen Lagestabilität einer Betonplatte bei kostengünstiger, einfacher Verlegung ungebunden, lose im Splittbett.
Tipp: die PUREA Keramik-Massivbeton-Verbundplatte lässt sich auch bei loser Splittbett-Verlegung gut mit unserer unkrautfreien „festen Fuge“ verarbeiten.