SIREO®

Von Natur aus schön
Die moderne Terrassenplatte SIREO besitzt attraktive, facettenreiche Natursteinmaserungen. Inspiriert von dem Vorbild des Quarzits, sorgt sie für einen ganz besonderen Charme auf Ihrer Terrasse.
Die exklusive, hochwertig beschichtete Oberfläche sorgt dafür, dass SIREO besonders leicht zu reinigen ist und gegenüber herkömmlichen Terrassenplatten eine extrem niedrige Schmutzaufnahme besitzt.
- Oberflächendesign mit attraktiver, facettenreicher Natursteinmaserungen
- langlebige, zweifache Beschichtung
- sehr pflegeleicht
- algen- und mooshemmend
- keine Kalkausblühungen (bei fachgerechter Verarbeitung)
- frostbeständig
- rutschhemmend R 10
Format | L / B / H in cm | Kg./m² | Stk./m² | m²/Paket | Stk./Paket | Norm | Belastbarkeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
60 / 40 / 4 | 92 | 4,17 | 8,64 | 36 | DIN EN 1339 | |
Format | L / B / H in cm | Concrete Grey | Quarzite Black | Quarzite Grey | Lager | |
---|---|---|---|---|---|---|
60 / 40 / 4 | 27061530 | 27061431 | 27061430 | BN, L |
A = Alsdorf
BN = Bonn/Beuel
L = Langenfeld
Downloads
Verlege & Pflegehinweise für SIREO-Platten
Einbau und Verlegung
Bitte beachten Sie unsere Verlegehinweise für SIREO-Platten sowie die geltenden Regelwerke (u.a. DIN 18318, TL Pflaster-StB, ZTV Pflaster-StB, M FP 2015 sowie ZTV-Wegebau (FLL))
- Der Flächenaufbau ist so auszuführen, dass keine Staunässe entsteht.
- Platten sind aus mehreren Paketen gemischt zu verlegen.
- Für die Zwischenlagerung vor der Verlegung ist sicherzustellen, dass kein Kontakt zwischen dem grauen Kernbeton und der Oberfläche der Platten entsteht.
- Kanten- und Eckbeschädigungen sowie Wasserränder und Flecken bei Platten vermeiden Sie durch die Verlegung mit einer Fugenbreite von mind. 3 mm. Tipp: Verwenden Sie einfach Kunststoff-Kreuz- und T-Abstandhaltern.
- Die Fugen können wahlweise offen gelassen oder mit trockenem und sauberen Quarzsand bzw. gewaschene Feinsande bis Körnung 0/1 eingekehrt werden (Kein Splitt!)
- Die verlegte Fläche ist nicht abzurütteln. Platten sind von Hand zu setzen und mit einem geeigneten Verlegehammer festzuklopfen.
Pflege-Tipp

Flüssigkeiten perlen an der Oberfläche ab, anstatt in die Platte einzuziehen. Selbst schwierige Flecken wie Gras, Fette oder Öle lassen sich weitgehend mit warmen Wasser und Seife entfernen. Diese Form des Oberflächenschutzes ist besonders haltbar.
Service
auch am Wochenende „Stein erleben“.
KOLL-Produkte finden Sie immer ganz in Ihrer Nähe. Unser Vertriebspartner ist der qualifizierte Baustoff-Fachhandel. Dort können Sie sich anhand von Musterständern oder praktischen Einbaubeispielen ein Bild von der Qualität und Gestaltungsvielfalt unserer Produkte machen.